Naturheilkunde und Naturheilkundeverfahren

Schadstoffe in unserer Nahrung, im Trinkwasser, Umwelteinflüsse, chemische Substanzen in der Medizin (Stichwort: Amalgam in Zahnfüllungen) und Medikamente belasten den Körper und können seine Selbstheilungskräfte überfordern. Die Folgen sind ganz unterschiedlich:


Müdigkeit, Unverträglichkeiten, Allergien, individuelle Symptome und chronische Beschwerden. Hier helfen alternative diagnostische Methoden der Naturheilkunde, um Ursachen zu finden und Naturheilverfahren gezielt einzusetzen, die den Körper entlasten und entgiften.

 

Naturheilverfahren

  • Ausleitverfahren (Frühjahrskuren, Leberreinigungen)
  • Darmaufbau und Darmsanierung: »Lesen Sie mehr dazu!
  • Schröpfen
  • Ernährungsberatung
  • Homöopathische und spagyrische Medikation

Applied Kinesiology

  • Manuelle Muskeltests zur Diagnostik von Wirbeln, Muskeln, Bändern, Gelenken und Organen (z.B. Nierenptose, Beckenschiefstand, Kiefergelenksdysfunktionen, Wirbelfehlstellungen)
  • Auffinden von Störfaktoren wie beherdete Zähne, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Schwermetallbelastung.
  • Austestung von Heilmitteln wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Homöopathie und Spagyrik

Bioresonanzmethode

  • Insbesondere zum Testen und zur Behandlung von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
  • Auffinden von Störfaktoren wie beherdete Zähne, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Schwermetallbelastung.
  • Die Bioresonanzmethode hilft unklare Beschwerdebilder zu diagnostizieren, spürt gesundheitliche Störungen auf und unterstützt als Heilkundeverfahren auch die osteopathische Behandlung. »Lesen Sie mehr dazu!