Naturheilkunde & ganzheitliche Heilverfahren

Ein natürlicher Weg zur inneren Balance

Schadstoffe, Belastungen & ganzheitliche Unterstützung

Schadstoffe in unserer Nahrung, im Trinkwasser, Umwelteinflüsse sowie chemische Substanzen in Medizin und Zahnheilkunde (z. B. Amalgam in Füllungen) belasten unseren Körper und können seine Selbstheilungskräfte überfordern. Die Folgen sind individuell verschieden und reichen von Müdigkeit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien bis hin zu chronischen Beschwerden.

In solchen Fällen helfen naturheilkundliche Verfahren dabei, die Ursachen zu erkennen, den Körper zu entlasten und die Entgiftungs- und Regulationsfähigkeit zu stärken. Ich kombiniere dafür bewährte Methoden der Naturheilkunde mit modernen Diagnosetools – immer individuell abgestimmt auf Ihre Situation.

Naturheilkundliche Verfahren im Überblick:

Bioresonanztherapie

Die Bioresonanztherapie ist ein sanftes, nicht-invasives Naturheilverfahren, das mit körpereigenen Schwingungen arbeitet. Sie basiert auf der Annahme, dass jede Zelle, jedes Organ und jeder Stoff im Körper ein eigenes elektromagnetisches Frequenzmuster besitzt. Wenn dieses Muster gestört ist – etwa durch Umweltgifte, Stress, Allergene oder Krankheit – kann dies zu Beschwerden führen.

Wie funktioniert die Bioresonanztherapie?

Mit einem speziellen Gerät werden elektromagnetische Schwingungen des Körpers gemessen und störende Frequenzen identifiziert. Diese werden dann gezielt durch Gegenschwingungen harmonisiert. Der Körper soll so wieder in seine natürliche Balance finden. Die Methode ist völlig schmerzfrei und kann bereits bei Kindern angewendet werden.

Anwendungsbereiche:

  • Allergien & Unverträglichkeiten (z. B. Pollen, Nahrungsmittel)
  • chronische Müdigkeit
  • Hautprobleme (z. B. Neurodermitis)
  • Verdauungsprobleme
  • Infektanfälligkeit
  • emotionale Belastungen

„Viele meiner Patientinnen und Patienten berichten schon nach wenigen Sitzungen von spürbaren Verbesserungen.“

Die Bioresonanz hilft besonders bei unklaren Beschwerdebildern, unterstützt bei Entgiftungsprozessen und ergänzt andere naturheilkundliche Therapien wie z. B. die Osteopathie.


Jetzt informieren oder direkt Termin vereinbaren

Darmsanierung & Darmaufbau

Ein gesunder Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan: Er ist Sitz eines Großteils unseres Immunsystems und beeinflusst direkt unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Eine gestörte Darmflora – etwa durch falsche Ernährung, Stress, Medikamente (z. B. Antibiotika) oder Infektionen – kann viele Beschwerden verursachen.

Symptome einer gestörten Darmflora:

  • Blähungen, Durchfall oder Verstopfung
  • chronische Müdigkeit
  • Infektanfälligkeit
  • Hautprobleme
  • Stimmungsschwankungen

Der Ablauf einer individuellen Darmsanierung

  1. Anamnese & Beratung: Zu Beginn erfolgt ein ausführliches Gespräch, in dem Ihre Beschwerden, Ernährungsgewohnheiten und eventuelle Vorerkrankungen aufgenommen werden.
  2. Reinigung des Darms: Durch pflanzliche Präparate und ggf. begleitende Maßnahmen wie Bioresonanz oder Colon-Hydro-Therapie wird der Darm entlastet und von Altlasten befreit.
  3. Aufbau der Darmflora: Aufbaupräparate mit gezielten Probiotika und Präbiotika helfen dabei, das natürliche Gleichgewicht der Bakterienflora wiederherzustellen.
  4. Begleitung im Alltag: Sie erhalten Ernährungsempfehlungen, Rezeptideen und Impulse für eine darmfreundliche Lebensweise.

„Darmsanierung ist ein Prozess, der den ganzen Menschen betrifft – körperlich und mental.“

Die Dauer der Sanierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und kann zwischen 4 Wochen und mehreren Monaten liegen.


Jetzt informieren oder direkt Termin vereinbaren

Laboranalyse der Darmflora

Jeder Darm ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Eine pauschale Behandlung ist deshalb selten zielführend. Mit einer mikrobiologischen Stuhluntersuchung erhalten wir präzise Informationen über:

  • das Verhältnis der Darmbakterien (z. B. Laktobazillen, Bifidobakterien)
  • entzündliche Prozesse oder Immunreaktionen
  • Hinweise auf Leaky-Gut-Syndrom
  • Pilz- oder Parasitenbelastungen

Wie läuft die Analyse ab?

Sie erhalten von mir ein Testkit mit klaren Anweisungen zur Probenentnahme. Die Analyse erfolgt durch ein spezialisiertes Labor. Nach wenigen Tagen liegt der Befund vor, den wir gemeinsam besprechen.

Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir einen maßgeschneiderten Plan zur Sanierung und zum Aufbau der Darmflora. Auch Ernährungsempfehlungen und Präparate werden darauf abgestimmt.

„Die Laboranalyse ist der Schlüssel zu einer wirklich individuellen Darmtherapie.“


Jetzt informieren oder direkt Termin vereinbaren

Entgiftung & Leberreinigung

Unser Körper ist tagtäglich einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt: Umweltgifte, Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Medikamente oder auch Stress können die Entgiftungsorgane überfordern. Besonders die Leber spielt dabei eine zentrale Rolle.

Warum Entgiften?

  • Verbesserung der allgemeinen Vitalität
  • Unterstützung des Immunsystems
  • Entlastung von Leber, Nieren und Lymphe
  • Besseres Hautbild und mehr Energie

Sanfte Entgiftung – individuell angepasst

Ich arbeite mit bewährten naturheilkundlichen Ansätzen zur Entgiftung, u. a.:

  • pflanzliche Lebermittel (z. B. Mariendistel, Löwenzahn)
  • basenreiche Ernährung
  • gezielte Mineralstoffe zur Bindung und Ausleitung von Toxinen
  • Bioresonanz zur Unterstützung der Ausleitung

Je nach Zielsetzung kann eine Entgiftungskur zwischen 1 und 4 Wochen dauern – z. B. als Frühjahrskur, nach einer belastenden Krankheitsphase oder im Rahmen einer ganzheitlichen Therapie.

„Entgiftung bringt Leichtigkeit zurück – für Körper und Geist.“


Jetzt informieren oder direkt Termin vereinbaren


Kontakt & Terminvereinbarung

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Gerne bespreche ich mit Ihnen unverbindlich, ob eine osteopathische Behandlung für Ihre Situation geeignet ist.


Jetzt Termin schnell & einfach online buchen

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Naturheilkunde wissenschaftlich anerkannt?

Viele Verfahren der Naturheilkunde basieren auf langjähriger Erfahrung und zeigen in der Praxis beeindruckende Ergebnisse. Nicht alle Methoden sind schulmedizinisch anerkannt, werden aber zunehmend wissenschaftlich untersucht.

Wird die Therapie von der Krankenkasse bezahlt?

Die Naturheilkunde ist in der Regel eine Selbstzahlerleistung. Einige private Kassen oder Zusatzversicherungen erstatten Teile der Behandlung.

Ist die Behandlung auch für Kinder geeignet?

Ja, besonders die Bioresonanztherapie sowie eine sanfte Darmsanierung eignen sich hervorragend für Kinder.

Wie finde ich heraus, welche Therapieform zu mir passt?

In einem persönlichen Erstgespräch klären wir Ihre individuellen Bedürfnisse, Beschwerden und Ziele. Danach entwickeln wir gemeinsam einen passenden Therapieplan.