Kinderosteopathie in München Schwabing – sanfte Begleitung für Babys und Kinder
Ein guter Start ins Leben mit Kinderosteopathie
Die ersten Lebensjahre sind eine besonders sensible Zeit: Der Körper wächst, entwickelt sich rasant und reagiert empfindlich auf äußere Einflüsse. Bereits bei der Geburt können Spannungen oder Blockaden entstehen, die später Beschwerden verursachen. Hier setzt die Kinderosteopathie an – mit sanften Techniken, die speziell auf die Bedürfnisse von Babys und Kindern abgestimmt sind.
Wenn Sie nach einer erfahrenen Kinderosteopathin in München Schwabing suchen, sind Sie hier richtig. Meine Spezialisierung liegt auf der osteopathischen Behandlung von Säuglingen und Kindern – behutsam, einfühlsam und immer im Einklang mit den natürlichen Entwicklungsprozessen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr Kind – ich nehme mir Zeit für eine ausführliche Anamnese und eine sanfte Behandlung.
Jetzt Termin schnell & einfach online buchen
Ein kurzer Überblick für Eltern, die schnelle Antworten suchen
Typische Situationen, in denen Kinderosteopathie helfen kann:
- Unruhiges oder vermehrt schreiendes Baby (z. B. Schreibaby)
- Probleme beim Stillen, Schlucken oder häufiges Spucken
- Schlafstörungen oder auffälliges Schreiverhalten
- Schädel- und Gesichtsasymmetrien (z. B. nach Saugglocke oder Kaiserschnitt)
- Verdauungsbeschwerden, Dreimonatskoliken
- Entwicklungsverzögerungen oder motorische Auffälligkeiten
- Haltungsschwächen, Skoliose, Fehlhaltungen
- Konzentrations- und Lernprobleme im Schulalter
Ablauf der Behandlung
Die osteopathische Behandlung von Kindern verläuft besonders behutsam. In ruhiger Atmosphäre nehme ich mir Zeit, Ihr Kind kennenzulernen und eine ausführliche Anamnese zu erheben. Anschließend löse ich mit sanften Griffen Verspannungen und Blockaden im Körper, um die natürlichen Selbstheilungskräfte zu unterstützen.
Jetzt handeln: Buchen Sie gleich online einen Termin – oder rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen haben.
Jetzt Termin schnell & einfach online buchen
Für alle, die mehr wissen möchten – Kinderosteopathie im Detail:
Was ist Kinderosteopathie?
Die Kinderosteopathie ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie, die sich gezielt den besonderen Anforderungen von Säuglingen und Kleinkindern widmet. Sie basiert auf denselben Prinzipien wie die allgemeine Osteopathie: Der Körper wird als Einheit betrachtet, in der sich Störungen an einem Bereich auch auf andere Strukturen auswirken können.
Mit sanften, kaum spürbaren Berührungen spürt die Osteopathin Spannungen, Bewegungseinschränkungen oder Fehlhaltungen auf. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die natürliche Beweglichkeit des Gewebes wiederherzustellen, die Entwicklung des Kindes optimal zu unterstützen und mögliche Beschwerden zu lindern.
Warum bereits Neugeborene profitieren können
Der Geburtsprozess ist für Mutter und Kind eine enorme Belastung. Bei spontanen Geburten, aber auch besonders nach Kaiserschnitt, Zangengeburt oder Saugglocke können Blockaden im Körper des Babys entstehen. Diese äußern sich oft in:
- auffälligen Schädel- oder Gesichtsasymmetrien
- anhaltender Unruhe oder Schlafstörung
- Saug- und Schluckproblemen beim Stillen
Eine frühzeitige osteopathische Behandlung von Babys kann helfen, diese Spannungen zu lösen und die natürliche Entwicklung zu fördern.
Jetzt Termin schnell & einfach online buchen
Typische Beschwerden bei Säuglingen und Kindern:
Schlafstörung
Ein unruhiges Kind belastet die ganze Familie. Osteopathische Techniken können Spannungen lindern.
Kolik und Verdauungsprobleme
Bauchschmerzen, häufiges Spucken oder Verstopfung können durch funktionelle Blockaden verstärkt werden.
Entwicklungsverzögerungen
Motorische Auffälligkeiten oder verspätetes Sitzen und Laufen lassen sich osteopathisch unterstützend begleiten.
ADS / ADHS
Osteopathische Ansätze können die Behandlung ergänzen und zu mehr Ruhe und Konzentration beitragen.
Fehlhaltungen
Frühzeitige Korrektur beugt Spätfolgen vor.
Osteopathie für Kinder – sanft und ganzheitlich
Die osteopathische Behandlung von Kindern erfolgt immer sanft und kindgerecht. Dabei steht nicht das Symptom im Vordergrund, sondern das ganzheitliche Verständnis der Ursache der Beschwerden. Der Fokus liegt darauf, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Eltern berichten häufig, dass ihre Kinder nach der Behandlung entspannter sind, besser schlafen und ausgeglichener wirken.
Kinderosteopathie und Krankenkasse
Viele Krankenkassen übernehmen mittlerweile einen Teil der Kosten für osteopathische Behandlungen. Voraussetzung ist in der Regel eine ärztliche Empfehlung oder ein Rezept. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, welche Leistungen übernommen werden. Gerne stelle ich Ihnen hierfür eine detaillierte Rechnung aus.
Investition in die Gesundheit Ihres Kindes
Die Kinderosteopathie ist eine Behandlungsform, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes eingeht. Sie versteht sich als Ergänzung zur schulmedizinischen Versorgung und arbeitet unterstützend mit dem Kinderarzt zusammen. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die Gesundheit Ihres Kindes nachhaltig zu fördern – eine wertvolle Investition in die Zukunft.
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis für Kinderosteopathie in München Schwabing und unterstützen Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes.
Jetzt Termin schnell & einfach online buchen
Kontakt & Terminvereinbarung
Als erfahrene Osteopathin und Heilpraktikerin mit Spezialisierung auf Kinder- und Säuglingsosteopathie begleite ich Ihr Kind behutsam und einfühlsam. Mein Ziel ist es, die natürliche Entwicklung zu unterstützen, Spannungen sanft zu lösen und die Gesundheit Ihres Kindes ganzheitlich zu fördern.
Ihre Vorteile bei mir:
- Spezialisierte Ausbildung in Kinder- und Säuglingsosteopathie
- Einfühlsame, sanfte Behandlungsmethoden für Babys & Kinder
- Langjährige Erfahrung mit Neugeborenen, Säuglingen und Kindern
- Ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre für Eltern und Kind
- Praxis in zentraler Lage in München Schwabing
- Terminvergabe ohne lange Wartezeit
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Gerne bespreche ich mit Ihnen unverbindlich, ob eine osteopathische Behandlung für Ihre Situation geeignet ist.
Jetzt Termin schnell & einfach online buchen
Häufige Fragen zur Kinderosteopathie
Ab wann ist Kinderosteopathie sinnvoll?
Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel 50 bis 60 Minuten. Bei Babys kann die Dauer etwas kürzer sein.
Nach einer ausführlichen Anamnese folgt die Behandlung mit sanften Griffen. Sie dauert etwa 30–45 Minuten und richtet sich nach den Bedürfnissen Ihres Kindes.
Ist Kinderosteopathie sicher?
Ja, die Techniken sind speziell auf Kinder abgestimmt. Die Behandlung ist sanft, schmerzfrei und wird individuell an die kleinen Patienten angepasst.